Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Ortsgemeinde Ohlweiler
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Ortslage - Haus Keim/Haus Hofmann - Foto: Jan Potthoff
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Ortsansicht von Ohlweiler - Foto: Walter Poppek
  • Startseite
  • Leben
    •  
    • Kita
    • Schulen
    • Jugendraum
    • Vereine
    • Kirche
    • Feuerwehr
    • Gewerbe
    • Notrufnummern
    • Busverbindung
    •  
  • Bürgermeister ab 1999
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Geschichte
    • Statistik
    • Wappen
    • Ehem. Bürgermeister
    • Ehem. Ratsmitglieder
    • Gemeinderat
    • Sitzungen
    • Wahlen
    • Einrichtungen
      •  
      • Spielplätze
      • Bolzplatz
      • Bauhof
      • Gemeindehaus
      • Alter Saal
      •  
    • Schnappschüsse
    • Bürgermeisterin
    •  
  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • Tourismus
    •  
    • Traumschleife
    •  
  • Bildergalerien
  • Verwaltung
    •  
    • Mitteilungsblatt
    • Haushalt
    • Steuern & Gebühren
    • Bekanntmachungen
    • Satzungen
    •  
  • Anfahrt/Ortsplan
  • Kontakt
Fotoalben
 
Ohlweiler im Januar 2024
Nikolaus in Ohlweiler 03.12.2022
10 Jahre Backesclub -Ohlweiler
Durch Wald und Wiese
Neuer Waldweg im Gebück
[ mehr ]
 
 
Besucher: 
35612
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Bundesschießen 2025

13.07.2025 - 10:15 Uhr bis 16:15 Uhr

Schützenhaus Ohlweiler
 

Sommerfest/ 2. Dorfmeisterschaft Schützenverein

27.07.2025 - 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Schützenhaus Ohlweiler
 

Sitzung Ortsgemeinderat

26.08.2025 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Gemeindehaus Ohlweiler (Kleiner Saal)
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 
  • Es wurden keine Meldungen gefunden.

 
 
  1. Start
  2. Unsere Gemeinde
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ortsgemeinde Ohlweiler

Ortswappen mit Wappenschmuck

Bürgermeisterin Jenny Apelt

Hauptstraße 17
55469 Ohlweiler

Telefon (06761) 915937
Telefon (06761) 14920

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.og-ohlweiler.de

Ansicht von Ohlweiler 1959 - gemalt von Lehrer Kickel

Beschreibung der Region

  • Wikipedia
  • SWR Fernsehen - Ortporträt

 

Ohlweiler - Ein Dorf im Hunsrück

 

Ohlweiler liegt beiderseits des Simmerbachs in der Simmerner-Kirchberger

Hochflächenmulde.

Der Simmerbach durchfließt die Gemarkung in zahlreichen Windungen auf

einer Strecke von 3000 m und nimmt von links den Bintenbach, den

Holzbach und den Verschbach auf.

Beim Siedlungsbild der Gemeinde handelt es sich um ein "Haufendorf",

eine Dorfform, die auf dem Vorderhunsrück vorherrscht.

Im alten Kern zeigt sie die Landschaftsgebundenheit der bäuerlichen

Bauformen, Winkelgehöfte mit Wohnbauten und dem Wirtschaftshof nach

der Straße zu.

Im Ortsteil auf der linken Seite liegt die Kirche, in dem auf der rechten der

frühere Gerichtsplatz.

An Alter wetteifern beide Ortsteile mitenander.

 

Die erste schriftliche Nachricht über unser Dorf ist aus dem Jahre 1312.

 

Der Ortsname Ohlweiler:

Nach der Aufstellung der verschiedenen Namensformen kann man

einen Deutungsversuch des Namens Ohlweiler machen.

Das Grundwort wilre,wiler ist von "Herrenhof, Gehöft" abzuleiten.In dem

Bestimmungsort "Al-" haben wir nicht wie in der überwiegenden Zahl

von -weiler- Orten einen Personennamen, sondern einen Gattungsnamen.

Das Wort geht zurück auf au,auel. Es beruht auf der Grundform -aval- mit

den Nebenformen ol,ul (und al). Aval ist eine Weiterbildung von

ahva, ava = Wasser, mittels einer alten i-Ableitung.

Es bezeichnet ein feuchtes Wiesenstück, ein feuchtes Tal.

Danach wäre Ohlweiler als ein "Gehöft im feuchten Wiesental" zu

deuten.

Zahlreich sind die Spuren, die gerade die Römer auf dem Boden von

Ohlweiler hinterlassen haben. Die im Laufe von Jahrzehnten gemachten

Einzelfunde zeigen, daß Ohlweiler in der Römerzeit besiedelt war.

Aufgrund der zahlreichen Funde bei Ohlweiler hat ein Kenner der

römischen Geschichte, Lehrer Jakob Röhrig auf dem Schmiedel,

1902 geäußert,daß Ohlweiler die Hauptstation der Römer am mittleren

Simmerbach gewesen sein muß und nicht Simmern "wie einige glauben".

Die diversen Funde aus der Römerzeit befinden sich im

Hunsrückmuseum in Simmern.  

 

(Auszug aus der Ortschronik von Ohlweiler/Autor Willi Wagner 1991)

 

 

 

Kreisel am Ortseingang von Ohlweiler - gestaltet von Josef Stalzer


Veranstaltungen

13.07.​2025
10:15 Uhr bis 16:15 Uhr
Bundesschießen 2025
[mehr]
 
27.07.​2025
11:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Sommerfest/ 2. Dorfmeisterschaft Schützenverein
[mehr]
 
26.08.​2025
19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Sitzung Ortsgemeinderat
[mehr]
 
31.08.​2025
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sommerfest der Gemeinde Ohlweiler
[mehr]
 
23.09.​2025
19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Sitzung Ortsgemeinderat
[mehr]
 
18.10.​2025
09:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Umwelttag der Gemeinde Ohlweiler
[mehr]
 
04.11.​2025
19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Sitzung Ortsgemeinderat
[mehr]
 
16.12.​2025
19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Sitzung Ortsgemeinderat
[mehr]
 
 

Fotoalben


  •  

    Kaffeeklatsch mit Musik
    22.05.2023

  •  

    Kreativ-Flohmarkt
    16.04.2023

  •  

    Nikolaus in Ohlweiler 03.12.2022
    05.12.2022

  •  

    Durch Wald und Wiese
    05.10.2022

  •  

    10 Jahre Backesclub -Ohlweiler
    05.10.2022

  •  

    Neuer Waldweg im Gebück
    04.10.2022

  •  

    Bilder für den Nikolaus
    16.12.2021

  •  

    Backtag am Backes 29.08.2021
    05.09.2021

  •  

    Neue Ruhe- und Liegebänke
    07.04.2021

  •  

    Biberaktivitäten rund um Ohlweiler
    30.12.2020

  •  

    Umwelttag = Baumpflanztag 2020
    24.10.2020

  •  

    Ferienaktion "Pizza backen"
    24.10.2020

  •  

    Renaturierung der Simmerbach
    17.10.2020

  •  

    Ohlweiler von oben
    18.05.2020

  •  

    Grenzbegehung 1990
    26.02.2020

  •  

    Natur-Erlebnis-Tag
    04.10.2019

  •  

    Ohlweiler 2019/ 2020
    21.08.2019

  •  

    Simmerbach - Ohlweiler - Gewässerentwicklungskonzept
    02.06.2019

  •  

    Straßenbaumaßnahmen in Ohlweiler - 2017 bis 2019
    01.06.2019

  •  

    Beleuchtete Kirche - Ohlweiler
    01.03.2019

  •  

    WEIHNACHTSSINGEN am Backes
    19.12.2018

  •  

    1. Preis für unsere Kirche
    03.12.2018

  •  

    Umwelttag 2018
    20.10.2018

  •  

    Pfarrer Horst Hörpel - Verabschiedung
    25.02.2018

16.01.2017:
WINTER 2017 in Ohlweiler
 
20.10.2016:
ZEITENWANDERUNG DURCH OHLWEILER
 
03.10.2016:
40 Jahre "Auf der Eich" 1972 - 2012
 
26.06.2016:
MUSIK UND TANZ IN OHLWEILER 2016
 
25.06.2016:
2. Hochwasser 2016
 
30.05.2016:
1.Hochwasser 2016
 
13.09.2015:
Jazz-Matinee 2015
 
13.11.2013:
Zaunbau 2013 - am Bolzplatz
 
15.07.2012:
700-Jahr-Feier 2012
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
 
| Startseite
| Login
| Impressum
Datenschutz
 
 
Rheinland-Pfalz vernetzt